Wie schreibt man Crème brûlée?

Wie bei vielen Begriffen, die aus Fremdsprachen übernommen wurden stellt sich auch bei der Creme aus Frankreich die Frage nach der richtigen Schreibweise und Aussprache. Schließlich will man sich nicht mit falschen Begrifflichkeiten blamieren, wenn man seinen Gästen dieses gehobene Dessert serviert.

Wie schreibt man also Crème brûlée richtig? Zusammen oder getrennt? Mit einem „e“ oder doch mit zweien? Und wo kommen die Akzente hin?

 

Die Antwort:

Die richtige Schreibweise für das Gericht lautet Crème brûlée. Als zwei Wörter geschrieben und mit zwei „e“ am Ende. Die französischen Akzente werden übernommen.

Im Plural wird ein „s“ angehängt: Crème brûlées

Dieses „s“, das den Plural markiert wird jedoch nur beim geschriebenen Wort sichtbar und nicht ausgesprochen (vgl. auch hier).

Die Aussprache von Crème brûlée kann man sich hier auf der Seite des Duden anhören. Dort einfach auf den kleinen Lautsprecher neben dem Begriff klicken und das Wort wird in der korrekten Aussprache vorgelesen.

Der Begriff kommt aus dem Französichen und heißt übersetzt so viel wie „gebrannte Creme“.